|
Was ist Mainichi-Kanji?Mainichi-Kanji ist eine Internet-Seite, die als begleitende Hilfe beim Erlernen der japanischen Sprache gedacht ist.Auf Mainichi-Kanji wird an jedem Wochentag ein Kanji (= ein japanisches Schriftzeichen) mit Lesungen, Bedeutungen und Beispielen vorgestellt. Der Benutzer kann so, wenn er die Seite besucht, jeden Tag ein neues Schriftzeichen lernen. An Wochenenden werden die Kanji der letzten fünf Werktage wiederholt. Während an einem Wochentag den ganzen Tag über dasselbe Kanji dargestellt wird, wird am Wochenenden zufällig eines von fünf Kanji dargestellt. Wenn Sie also am Wochenende mehrmals Mainichi-Kanji besuchen, werden sie verschiedene Kanji vorgestellt bekommen. Was ist ein Kanji?Ein Kanji ist ein japanisches Schriftzeichen.Welche Kanji werden bei Mainichi-Kanji vorgestellt?Mainichi-Kanji richtet sich an Anfänger. Deshalb haben wir die Kanji ausgewählt, die auch die japanischen Schulkinder als erstes lernen.Welche Vorkenntnisse sollte man haben, um Mainichi-Kanji nutzen zu können?Um Mainichi-Kanji nutzen zu können, sollte man sich vorher mit den beiden relativ einfachen Silbenschriften Hiragana und Katakana vertraut machen. Nur so kann man die Lesungen entziffern.Wie kann man die Lesungen entziffern?Die Lesungen bei Mainichi-Kanji werden in den zwei relativ einfachen Silbenschriften Hiragana und Katakana geschrieben. Für beide Silbenschriften haben wir eine Tabelle mit allen Schriftzeichen zusammengestellt.Zur Hiragana Tabelle Zur Katakana Tabelle Erklärungen der angezeigten InformationenDarstellungJedes Kanji wird in drei Varianten dargestellt:
StrichzahlDie Anzahl der Striche, aus denen das Kanji besteht.SchuljahrDas Schuljahr, in dem japanische Grundschüler das angezeigte Kanji lernen.Nelson NewDer Index unter dem das Kanji in The New Nelson Japanese-English character dictionary zu finden ist.Nelson ClassicDer Index unter dem das Kanji in The Modern Reader's Japanese-English Character Dictionary zu finden ist.UnicodeDer Code nach dem Unicode-Standard, einem modernenen Codierungsstandard der computerintern verwendet wird.LesungenDie Lesungen des Kanji. Fast alle Kanji haben mehrere Lesungen. On-Lesungen (chinesische Lesungen) werden in Katakana, Kun-Lesungen (japanische Lesungen) werden in Hiragana dargestellt.BedeutungenDies sind die Bedeutungen, die das Kanji haben kann.BeispieleWörter die das vorgestellte Zeichen enthalten. Daneben werden Lesung und Bedeutung der Beispiele angezeigt. |